Sport und Diabetes Mellitus

Mit Sport und Bewegung besser durch die Krankheit kommen

Diabetes Mellitus ist eine chronische Funktionsstörung, die durch eine zu geringe Insulinaktivität und Sekretion gekennzeichnet ist.
Dadurch kann der Körper die Blutglukose nicht optimal regulieren. Diabetes Mellitus wird dann diagnostiziert, wenn der Glukosewert im Blut über 7.0mmmol/L im nüchternen Zustand und über 11.1 mmol/L im nicht-nüchternen Zustand liegt.

Insulin: Ist ein Hormon welches von den Pankreaszellen gebildet wird und das Gleichgewicht der Glukose, der Fette und der Eiweiße im Körper reguliert.

Es werden zwei verschiedene Diabetes Typen unterschieden.

 

  Diabetes Mellitus Typ 1 Diabetes Mellitus Typ II
Art der Funktionsstörung Autoimmune Störung Metabolische Störung
Insulin Level Zu geringer Insulinwert Zu hoher Insulinwert
Alter bei Diagnose Hauptsächlich in der Jugend Hauptsächlich ab einem Alter von 40 Jahren
Genetische Komponente stark gering
Anteil der Diabetes-Patienten 5-10 % 90-95%
Insulinabhängigkeit permanent permanent, je nach Bedarf des Patienten
Insulinresistenz gering hoch
Verlauf akut, meist stark meistens nur schwach, aber heimtückisch
Sonstiges meistens normales Körpergewicht oft mit Übergewicht verbunden

 

Da die Auftritthäufigkeit von Typ II Diabetes viel höher ist – Sie liegt bei 90-95% im Vergleich zu 5-10% bei Diabetes Typ I – wird im Folgenden nur noch auf Diabetes Typ II eingegangen.

 

Ursachen für die Entstehung von Typ 2 Diabetes:

1. Umweltbedingte Faktoren: Körperliche Inaktivität, Übergewicht, Ernährung, andere Faktoren

2. Genetische Faktoren: Familienanamnese, ethnischer Hintergrund, verschiedene Genkombinationen

 

Trainingstipps

  • Aerobes Ausdauertraining und ein kraftorientiertes Ausdauertraining können bedeutsame Mechanismen der Insulinresistenz bei Diabetes positiv beeinflussen.
  • Darüber hinaus ist eine Ernährungsumstellung mit Kalorienrestriktion und qualitativer Veränderung des Nährstoffbedarfs ein wichtiger Bestandteil der Therapie.
  • Durch ein körperliches Training + einer Ernährungsanpassung können v.a. zu Beginn der Diagnosestellung die zusätzliche medikamentöse Behandlung stark reduziert oder auch komplett rückgängig gemacht werden. 

 

Ausdauertraining:
Mindestens 150min pro Woche / 40-60% Intensität bzw. 90min proWoche / >60% Intensität / mindestens 3 Tage pro Woche / nicht mehr als 2 konsekutive Tage ohne Sport. Bsp.: Walken, Radfahren, Schwimmen

Kraft-Ausdauertraining:
Mindestens 3 mal pro Woche / 70- 80% Intensität / Einbeziehung aller großer Muskelgruppen. Bsp.: Übungen gegen das Körpergewicht mit elastischen Bändern, anderen Geräten und geringen Gewichten wie bei Theraband

 

Zur weiteren Lektüre

König, D. & Berg, A. (2012). Bewegung als Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2, Der Internist 53, S. 678-687.

König D., Deibert P., Dickhuth HH. & Berg A. (2011). Krafttraining bei Diabetes mellitus Typ 2, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 62 (1), S. 5-9.

Middlebeek, R.J. & Goodyear L. J. (2012). Physical Activity, Fitness and Diabetes Mellitus. In: C. Bouchard, S.N., Blair, W.H. Haskele (Hrsg). Physical Activity and Health (2. Ed). Human Kinetics , Champaign IL.